← Zurück zum Dashboard

Renditevergleich: Aktive Aktienfonds vs. DAX vs. S&P 500

→ Zum Fazit

Durchschnittliche Rendite p.a.

Anlageklasse 1 Jahr3 Jahre5 Jahre10 Jahre15 Jahre20 Jahre25 Jahre30 Jahre35 Jahre
Aktive Fonds (nach Kosten) 7.0 %8.7 %8.7 %9.2 %9.6 %10.0 %10.3 %10.4 %10.4 %
DAX 8.2 %6.4 %6.4 %6.4 %6.5 %6.8 %7.1 %7.3 %7.3 %
S&P 500 7.8 %6.4 %6.4 %6.5 %6.5 %6.8 %7.0 %7.0 %6.9 %

Beste Rendite p.a.

Anlageklasse 1 Jahr3 Jahre5 Jahre10 Jahre15 Jahre20 Jahre25 Jahre30 Jahre35 Jahre
Aktive Fonds (nach Kosten) 101.4 %53.8 %29.4 %18.6 %16.5 %15.9 %14.7 %13.5 %12.2 %
DAX 79.5 %41.5 %31.6 %17.8 %15.7 %14.9 %12.1 %9.5 %9.7 %
S&P 500 146.3 %37.0 %29.5 %16.8 %15.7 %14.4 %13.0 %10.5 %9.4 %

Schlechteste Rendite p.a.

Anlageklasse 1 Jahr3 Jahre5 Jahre10 Jahre15 Jahre20 Jahre25 Jahre30 Jahre35 Jahre
Aktive Fonds (nach Kosten) –49.9 %–15.7 %–5.4 %0.4 %2.0 %3.6 %6.5 %6.7 %7.1 %
DAX –55.1 %–31.7 %–13.8 %–3.1 %–1.1 %–0.7 %2.5 %3.0 %3.9 %
S&P 500 –70.1 %–45.7 %–22.0 %–9.9 %–5.9 %–3.6 %–0.2 %2.1 %2.6 %

📌 Wichtiges Fazit

Aktive Aktienfonds nach Kosten liefern über alle Zeiträume hinweg die höchste durchschnittliche Rendite, eine starke Spitzenperformance und die geringsten Verluste bei längeren Laufzeiten.

Der DAX zeigt solide Ergebnisse, aber mit höherer Volatilität und schwächeren Tiefstwerten.

Der S&P 500 bietet extreme Ausschläge nach oben, aber auch deutlich höhere Risiken nach unten — besonders bei kurzen Zeiträumen.

Langfristig betrachtet sind aktiv gemanagte Fonds nach Kosten die robusteste und renditestärkste Anlageform in dieser Analyse.